2. ZSPR World Café

Rückblick

2. ZSPR World Café
(Emanuel Ammon, Aura)

Das zweite ZSPR World-Café am 28. März 2025 war ein inspirierender Abend voller praxisorientierter Themen und lebhafter Diskussionen. Die Veranstaltung fand im Spitalcampus LUKS Luzern statt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in drei Gruppen mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.

Nach einer kurzen Begrüssung durch Olivier Burger, Präsident der Zentralschweizer PR Gesellschaft,  begann das Programm mit kurzen Inputreferaten, gefolgt von einem intensiven Austausch. Die Teilnehmenden wechselten alle 30 Minuten den Raum und erlebten drei spannende Themen:

  1. Best Practice: Der Custom GPT der Clariant Kai Rolker und Luca Lavina präsentierten die innovative KI-Lösung von Clariant, die die Unternehmenskommunikation revolutioniert. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die praktischen Anwendungen.

  2. Reels, die wirken Wanaka Emmenegger zeigte, wie man erfolgreiche Instagram-Reels erstellt und erklärte, wie diese die Kommunikation effektiv unterstützen können. 

  3. Wieviel Politik verträgt die Unternehmenskommunikation? Marco Natoli beleuchtete die Herausforderungen und Chancen politischer Themen in der Unternehmenskommunikation und teilte wertvolle Strategien der Helvetia.

Der Abend endete mit einem gemütlichen Apéro, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, sich weiter auszutauschen und das ZSPR-Netzwerk zu nutzen. Ein gelungenes Event, das den Puls der Zeit traf und Kommunikationsprofis wertvolle Impulse bot.

Dokumente

Galerie


Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr freuen wir uns, auf die zweite Ausgabe am 28. März 2025.

Auch dieses Mal haben wir spannende und praxisorientierte Themen ausgewählt, die den Puls der Zeit treffen. Tauche ein in inspirierende Vorträge sowie spannende Diskussionen und profitiere vom ZSPR-Netzwerk.

Ablauf
In drei Räumen wird jeweils ein kurzes Inputreferat präsentiert, gefolgt von einem Austausch in der Gruppe. Nach 30 Minuten wechseln die Teilnehmenden den Raum. So erlebst Du drei Themen am gleichen Anlass.


17.30 Uhr                     Eintreffen im Spitalcampus LUKS Luzern, Haus 10, Auditorium U2 
                                     (gemäss Situationsplan), rechtzeitige Anreise empfohlen
17.45-19.15 Uhr           Inputreferate und Austausch in drei Gruppen
19.15 Uhr                     Apéro und Ausklang



Themen
 

  • Best Practice: Der Custom GPT der Clariant
    Kai Rolker, Head of Communication, stellt den innovativen Custom GPT von Clariant vor. In einer Welt, die von künstlicher Intelligenz geprägt wird, hat das Unternehmen für Spezialchemie eine massgeschneiderte Lösung entwickelt, welche die Kommunikation auf eine neue Ebene hebt. Kai wird erklären, wie der Custom GPT den internen und externen Dialog optimiert und welche Effekte er auf die Unternehmenskommunikation hat. Du erhältst Einblicke in die praktischen Anwendungen und die Zukunftsperspektiven dieser Technologie.
     
  • Reels, die wirken – wir zeigen live, wie einfach das geht
    «Reels sind kurze Videos, die du ganz einfach erstellen und auf Instagram posten kannst. Sie bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, dich mit deiner Community zu verbinden und Interaktionen unter ihren Mitgliedern zu fördern.» Das behauptet Instagram. Wir prüfen, ob das stimmt. Wanaka Emmenegger vom SwissCityMarathon – Lucerne nutzt Reels intensiv in der Kommunikation. Sie sagt euch, was erfolgreiche Reels ausmacht und zeigt live, wie ihr Reels erstellt.
     
  • Wieviel Politik verträgt die Unternehmenskommunikation?
    In einer zunehmend polarisierten Welt stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Wie viel politische Haltung darf oder soll in der Unternehmenskommunikation gezeigt werden? Marco Natoli, Head of Public Affairs bei der Helvetia Insurance Group, beleuchtet diese spannende Frage und geht auf die Herausforderungen und Chancen ein, welche die politische Dimension für die Kommunikation eines Unternehmens mit sich bringt. Er teilt seine Erfahrungen und Strategien für den Umgang mit politischen Themen in einer komplexen und sich ständig verändernden Öffentlichkeit.

Dieses innovative Eventformat bietet Kommunikationsprofis eine einmalige Gelegenheit, sich in einer dynamischen Umgebung auszutauschen und aktuelle Themen zu vertiefen.

PARTNER / SPONSOREN